English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језикAls einer der professionellen Hersteller möchte CMM Ihnen den hochwertigen pneumatischen Handbrecher G7 TCA-7 anbieten. Und wir bieten Ihnen den besten Kundendienst und eine pünktliche Lieferung.
Der tragbare pneumatische Zerkleinerer G7 TCA-7 ist ein kleines Zerkleinerungswerkzeug, das auf der Grundlage der japanischen TOKU-Technologie entwickelt wurde und mit Druckluft betrieben wird. Es zeichnet sich durch geringes Gewicht, bequeme Bedienung und automatischen Start-Stopp (Kontaktstart, Quetschstopp) während des Betriebs aus. Beim Abbau von Kohlebergwerken der Aushub von weichem Gestein, das Ausheben von Säulenfußgruben und das Anlegen von Entwässerungsgräben; Gebrochener Beton und gefrorener Boden im Bau- und Installationsbau sowie bei Bauarbeiten in der Gussindustrie; Schlagbewegungen werden häufig in der mechanischen Installationstechnik eingesetzt, beispielsweise beim Einbau der Spurbolzenwelle.
Wie folgt:
|
Modell |
G7 TCA-7Handgehaltener pneumatischer Brecher |
|
Zertifizierung |
IM |
|
Zertifizierung Nr. |
MIT |
|
Abmessungen |
465×160×110mm |
|
Gewicht |
7,2 kg |
|
Zylinderdurchmesser |
35mm |
|
Kolbenhub |
120mm |
|
Kolbengewicht |
0,6 kg |
|
Aufprallenergie |
≥30(0,5Mpa) ≥23(0,4Mpa)J |
|
Schlagfrequenz |
≥21,6 (0,5 MPa) ≥20 (0,4 MPa)Hz |
|
Luftverbrauch |
≤20 (0,5 MPa) ≤15 (0,4 MPa)L/s |
|
Schaftabmessung |
26mmX80mm |
|
Luftschlauch-ID |
19mm |





Produktvorteile und -nachteile
Vorteile: Das Produkt ist leicht und flexibel und eignet sich für enge Arbeitsumgebungen; Der Schlagvorgang kann aufgrund des Kontakts zwischen dem Produktpickel und dem Material ohne die Anwendung erheblicher äußerer Kräfte durchgeführt werden. Kann aus einem Aufwärtswinkel arbeiten; Durch die Installation einer längeren Spitzhacke und eines längeren Meißels kann die obere Platte angehoben, lose Steine entfernt und verhindert werden, dass herabfallende Steine Menschen verletzen. Es wird auch häufig in Arbeitsumgebungen wie dem Gießen und der Installation von Stiften für technische Maschinen eingesetzt.
Nachteile: Aufgrund der geringen Aufprallenergie ist die Verarbeitungseffizienz für Materialien mit hoher Härte relativ gering.